Deine Haare verdienen mehr als Shampoo

Entdecke die Kraft selbstgemachter Haarseife – natürlich, wirksam und frei von Kompromissen.

Shampoo Bar  

- die Haarseife

"einfach selbstgemacht"

In diesem Buch erfährst du:
Wie du deine eigene Shampoo Bar ganz leicht herstellst – ohne komplizierte Technik, aber mit viel Spaß am Experimentieren
Wie du die perfekte Rezeptur für dein Haar findest – ganz egal, ob du feines, dickes, trockenes oder schnell nachfettendes Haar hast
Detaillierte Anleitungen – Schritt für Schritt erklärt, damit nichts schiefgeht
Warum natürliche Inhaltsstoffe eine gute Wahl sind – und wie du sie clever kombinierst
Unsere erprobten Rezepte – für eine Haarpflege, die so individuell ist wie du

Das Geheimnis für perfekt gepflegtes Haar - Entdecken die Vorteile der Herstellung von Haarseife

Schluss mit Haarschäden

Erlebe den natürlichen Glanz mit unseren Anleitungen zur Herstellung deiner, persönlichen Shampoo Bar / Haarseife

selbstgemachte Shampoo Bar

Deine Shampoo Bar enthält kein Microplastik, kein Flüssigplastik, keine Konservierungsstoffe, keine unnötigen Füllstoffe und sonstige unerwünschten Inhaltstoffe.

Der Umwelt zur liebe

Denn du verzichtest auf Plastikflaschen! Deine feste Shampoo Bar braucht nur ein kleines Plätzchen in deinem Badezimmer

Was erwartet Dich in diesem Buch

Tauche ein in die Welt der natürlichen Haarpflege und entdecke, wie einfach es ist, Shampoo Bars und Haarseifen selbst herzustellen. Erlebe das Gefühl von gesundem, gepflegtem Haar – ganz ohne komplizierte Inhaltsstoffe oder unnötigen Schnickschnack.

Egal ob juckende Kopfhaut, trockene Kopfhaut, fettiges Haar, dauergewelltes oder gefärbtes Haar, dünnes oder widerspenstiges Haar, Frizz oder Locken – hier findest du vielseitige DIY-Rezepte, die du nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst.
Haarseifen-Rezepte – leicht verständlich und einfach umzusetzen
Ausführliches Hintergrundwissen – verstehe, welche Zutaten wofür gut sind und wie du sie gezielt einsetzen kannst
Keine Vorkenntnisse nötig – verständlich erklärt, ohne komplizierte Fachbegriffe
Ein wertvolles Nachschlagewerk – immer griffbereit für deine natürliche Haarpflege
Über 180 Seiten geballtes Wissen – kompakt, informativ und inspirierend
Lass dich inspirieren und gestalte deine Haarpflege so, wie sie zu dir passt!
Jetzt bestellen

Geld sparen

Das Buch 'Shampoo Bar – Haarseife selber machen' ist ideal für alle, die eine einfache und kostengünstige Möglichkeit suchen, ihre Haare zu pflegen. Du wirst überrascht sein, wie leicht es ist, deine eigene Shampoo Bar herzustellen und das Beste aus deinen Haaren herauszuholen.

Juckende Kopfhaut, Schuppen & Co

In dem Buch 'Shampoo Bar – Haarseife selber machen' werden die Inhaltsstoffe so ausführlich erklärt, dass du im Handumdrehen deine eigenen Rezepte für deine Haar- und Kopfhautprobleme kreieren kannst.

Natürlich schön

Möchtest du gesundes, glänzendes Haar ganz ohne unnötige Chemikalien? In unserem Buch 'Shampoo Bar – Haarseife selber machen' zeigen wir dir, wie du mit natürlichen Zutaten deine eigene feste Haarseife herstellen und deine Haare auf natürliche Weise pflegen kannst.

Umwelt schonend

Mit unserem Buch 'Shampoo Bar – Haarseife selber machen' kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Indem du auf umweltfreundliche Shampoo Bars umsteigst, schonst du die Natur und sorgst für eine nachhaltige, gesunde Haarpflege. Werde Teil der Bewegung für eine bessere Zukunft – für dich und die Umwelt!

Natürlich gepflegtes Haar – Ideen für trockene Kopfhaut, trockenes Haar & Juckreiz!

Sanfte Haarpflege: Wie du mildes Shampoo & Anti Schuppen Shampoo selbst machen kannst – für juckende Kopfhaut!

Herkömmliche Shampoos enthalten oft viele synthetische Inhaltsstoffe. Wer nach einer Alternative sucht, kann mit unserem Buch lernen, natürliche Shampoo Bars selbst herzustellen – ganz ohne Plastikverpackung und mit individuell angepassten Rezepturen.

Ob du ein mildes Shampoo für den Alltag, ein Anti-Schuppen Shampoo oder eine Rezeptur für trockene Kopfhaut ausprobieren möchtest – unser Buch zeigt dir, wie du Haarpflege individuell gestalten kannst.

Natürliche Zutaten für dein Hair Care-Ritual

Mit den richtigen Zutaten bestimmst du selbst, was dein Haar berührt – und in unserem Buch findest du natürliche Rezepturen, wie zum Beispiel mit Brokkolisamenöl als pflanzlicher Silikonersatz.

Es schenkt deinem Haar Glanz und Geschmeidigkeit – ganz ohne Rückstände, ganz ohne Chemie. Und genau deshalb ist selbstgemachte Haarseife mehr als nur Pflege – es ist bewusste Entscheidung.

Natürlich gepflegtes Haar – Inspiration für trockene Kopfhaut, trockenes Haar & Juckreiz

Du achtest auf bewusste Pflege und suchst Alternativen zu konventionellen Produkten?
Dann findest du in unserem Buch vielfältige Rezepturen für unterschiedliche Haarbedürfnisse – zum Selbermachen, Ausprobieren und Anpassen:
Bei juckender Kopfhaut: entdecke Ideen für sanft abgestimmte Pflege.
Bei Schuppen: lerne Rezepturen mit pflanzlichen Ölen kennen – ohne synthetische Zusätze.
Für trockenes Haar: finde Formulierungen, die auf Feuchtigkeit und natürliche Öle setzen.
Für empfindliche Kopfhaut: erfahre, welche Zutaten sich für achtsame Haarpflege eignen.
Für dein individuelles Pflegeritual: gestalte deine Haarseife so, wie sie zu dir passt.
Weil es ein gutes Gefühl ist, zu wissen, was drin ist – und was nicht.

Jetzt auf Amazon entdecken!

Wer sich für individuelle Haarpflege interessiert und eigene Shampoos herstellen möchte, findet in unserem Buch viele Ideen.
Jetzt  Shampoo Bar selbst machen!

Blick ins Buch

"Dieses Buch widmet sich der Kunst, Haarpflegeprodukte selbst herzustellen,
um nicht nur die Umwelt zu schonen, sondern auch deinem Haar die Aufmerksamkeit und Pflege zu schenken, die es verdient."
Jetzt Buch bestellen
Björn Rancka
"Lass uns gemeinsam auf eine Reise zu gesünderem, schönerem Haar gehen – ganz natürlich und selbstgemacht.

Unser Haar ist mehr als nur ein äußeres Merkmal. Es spiegelt deine Persönlichkeit, deine Stärke und manchmal auch deine Herausforderungen
wieder."

Wenn Selbermachen plötzlich Sinn ergibt

"Ich war skeptisch, ob ich meine eigene Haarseife so einfach herstellen kann, aber das Buch hat mir alles gezeigt, was ich wissen musste. Meine Haare sind jetzt viel gesünder und glänzender!"
Sarah
"Ich liebe es, meine eigene Seife herzustellen. Es ist so einfach und ich weiß genau, was drin ist. Danke für dieses tolle Buch!"
Michaela
"War echt hilfreich. Ein super Buch!!! Danke schön"
Gunter

Wenn juckende Kopfhaut den Alltag bestimmt

Du kratzt dich – manchmal unbewusst. Und dann wieder ganz bewusst, weil der Juckreiz auf der Kopfhaut einfach zu stark ist. Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, was genau deine Kopfhaut gerade aus dem Gleichgewicht bringt?

Denn fest steht: juckende Kopfhaut ist keine Seltenheit – und sie kann zahlreiche Ursachen haben. Von trockener und empfindlicher Kopfhaut bis hin zu fettiger, schuppiger oder sogar entzündeter Kopfhaut: Die Symptome sind so vielfältig wie ihre Auslöser.

Die mögliche Ursachen für juckende Kopfhaut

Je mehr du über mögliche Auslöser weißt, desto gezielter kannst du handeln. Hier sind die häufigsten Ursachen für juckende Kopfhaut:

  • Trockene Kopfhaut: Besonders im Winter oder bei zu heißem Föhnen kann die Kopfhaut austrocknen.

  • Fettige Kopfhaut: Klingt widersprüchlich, kann aber durch übermäßige Talgproduktion entstehen.

  • Schuppen & Schuppenflechte auf der Kopfhaut: Oft verbunden mit Entzündungen und Rötungen der Kopfhaut.

  • Neurodermitis auf der Kopfhaut: Eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die auch die Kopfhaut betrifft.

  • Kontaktallergien & aggressive Pflegeprodukte: Reizungen können entstehen, wenn das Shampoo nicht auf die Bedürfnisse der Kopfhaut abgestimmt ist.

  • Psychischer Stress: Auch emotionale Belastung kann die Kopfhaut empfindlicher machen und Juckreiz verursachen.

Wenn du diese Veränderungen auf der Kopfhaut bemerkst, lohnt sich ein genauer Blick.

Was passiert eigentlich, wenn die Kopfhaut juckt?

Beginnst du dich zu kratzen, obwohl du weißt, dass du damit alles nur schlimmer machst? Die gereizte Kopfhaut ist ein Zeichen: Etwas ist aus dem natürlichen Gleichgewicht geraten.

Mögliche Folgen:

  • Entzündungen der Kopfhaut

  • Haarausfall

  • Bildung trockener Schuppen

  • Reizung durch das ständige Kratzen

Und das Gemeine daran: Je öfter du kratzt, desto mehr juckt die Kopfhaut. Ein klassischer Teufelskreis beginnt.

Tipps gegen juckende Kopfhaut: Was wirklich hilft

Du fragst dich vielleicht: Was kann ich meiner Kopfhaut jetzt Gutes tun? – Hier kommen konkrete Antworten.

  1. Wähle ein sanftes, passendes Shampoo
    Das richtige Shampoo wirkt wie ein Reset für die  natürliche Balance der Kopfhaut.

Achte auf:

  • keine Sulfate, Silikone oder Parabene

  • beruhigende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Teebaumöl oder Kamille

  • pH-hautneutrale Formulierungen

  1. Hausmittel gegen juckende Kopfhaut
    Viele einfache Mittel können helfen, Juckreiz auf der Kopfhaut zu lindern:

HausmittelWirkungAnwendung
Apfelessigreinigend, pH-ausgleichend1:1 mit Wasser mischen, direkt auf die Kopfhaut geben
Aloe Verafeuchtigkeitsspendend & beruhigendals Gel direkt auf die Kopfhaut auftragen
Kokosölgegen trockene und juckende Kopfhauteinmassieren & über Nacht einwirken lassen
  1. Kopfhaut sanft massieren
    Eine gute Massage fördert die Durchblutung der Kopfhaut – und wirkt beruhigend.

  2. Nicht zu heiß waschen & föhnen
    Hitze kann die Kopfhaut austrocknen und reizen – lieber lauwarmes Wasser und niedrige Föhnstufe wählen.

Was du für deine juckende Kopfhaut tun kannst

Vielleicht hast du es schon gespürt: Eine gereizte Kopfhaut zeigt oft auch, dass dein inneres Gleichgewicht gestört ist.

Haarausfall vermeiden – Haarfollikel stärken

Kommt es häufig zu Juckreiz auf der Kopfhaut, ist das nicht nur unangenehm, sondern kann langfristig auch zu Haarausfall führen. Denn: Wenn die Kopfhaut beispielsweise durch ständiges Kratzen gereizt wird oder das natürliche Gleichgewicht der Kopfhaut aus dem Takt gerät, können die Haarwurzeln geschwächt werden.

Viele Ursachen – wie eine fettige Kopfhaut, eine juckende und empfindliche Kopfhaut oder eine trockene und juckende Kopfhaut – beeinflussen die Gesundheit der Haarfollikel direkt. Veränderungen können zu juckender Kopfhaut führen, die Kopfhaut neigt dann zu Irritationen.

Um Haarausfall zu vermeiden, lohnt sich der Blick auf Hausmittel, die gezielt beruhigend und stärkend wirken. Besonders wirkungsvoll: Rosmarinöl, das die Durchblutung anregt und die Kopfhaut geschmeidig hält. Auch Brennnessel-Tinkturen können helfen, die Kopfhaut zu beruhigen, ohne sie zu reizen.

Wichtig ist die regelmäßige Reinigung der Kopfhaut, ohne sie auszutrocknen – damit die Kopfhaut wichtige Funktionen erfüllen kann und die Haarfollikel gestärkt werden. Sanfte Pflege hilft bei juckender, empfindlicher oder schuppiger Kopfhaut, um die Kopfhaut nachhaltig zu mildern und zu erhalten.

Wenn die Kopfhaut zu jucken beginnt, ist das oft ein Warnsignal – und mit den richtigen Maßnahmen kannst du sie schonen und Haarausfall sanft entgegenwirken. Denn: Deine Kopfhaut ist mit zahlreichen Nervenenden verbunden – sie reagiert empfindlich auf Stress, Hormone und äußere Reize.

Deshalb lohnt es sich, die Kopfhaut aufmerksam zu beobachten:

  • Bilden sich plötzlich trockene Schuppen?

  • Entstehen Pickel auf der Kopfhaut?

  • Brennt die Kopfhaut häufig bei bestimmten Produkten?

  • Hast du kürzlich deine Ernährung oder Lebensweise verändert?

Diese kleinen Veränderungen können Hinweise darauf geben, warum sich deine Kopfhaut entwickelt, wie sie sich entwickelt – und was du tun kannst, um ihr wieder Gutes zu tun.

Gesunde Kopfhaut: Wie du das natürliche Gleichgewicht der Kopfhaut erhältst

Je besser du deine Kopfhaut pflegst, desto gesünder bleibt sie – und desto schöner wirken auch deine Haare.

Das hilft langfristig:

  • Die Kopfhaut nicht zusätzlich reizen – Finger weg vom ständigen Kratzen

  • Pflegeprodukte regelmäßig anpassen (Jahreszeit, Hautzustand)

  • Kopfhaut nicht zu oft waschen (2–3x pro Woche reicht meist)

  • Auf Alkohol, künstliche Duftstoffe und aggressive Tenside verzichten

Wann zum Arzt bei juckender Kopfhaut?

In manchen Fällen kann eine juckende Kopfhaut ein Hinweis auf eine ernstzunehmende Erkrankung sein.

Wann du besser einen Dermatologen aufsuchen solltest:

  • anhaltender, starker Juckreiz auf der Kopfhaut

  • blutige oder nässende Stellen

  • großflächige Schuppen auf der Kopfhaut

  • Verdacht auf Schuppenflechte oder Neurodermitis auf der Kopfhaut

Denn in diesen Fällen kann die juckende Kopfhaut auf chronische Hautprobleme hindeuten, die gezielte Behandlung brauchen.

Was deine juckende und empfindliche Kopfhaut jetzt braucht

Vielleicht fragst du dich gerade: Was kann ich meiner Kopfhaut konkret Gutes tun?

Und genau hier beginnt deine Reise zu einer gesunden Kopfhaut – und zu einem besseren Wohlbefinden. Denn eine ausgeglichene Kopfhaut erfüllt wichtige Funktionen: Sie schützt, nährt und ist die Wurzel gesunder Haare.

Zusammengefasst:

  • Juckende Kopfhaut kann viele Ursachen haben – von Schuppen bis Stress.

  • Sanfte Pflege, passende Shampoos und Hausmittel helfen, die Gesundheit der Kopfhaut wiederherzustellen.

  • Achte auf deine Kopfhaut wie auf deine Haut – sie zeigt dir, was sie braucht.

Willst du lieber weiter kratzen – oder sanft heilen?

Vielleicht ist heute der Moment, in dem du mehr tust, als nur den Juckreiz zu ertragen – sondern beginnst, deine Kopfhaut achtsam zu pflegen, ihr Ruhe zu schenken und die Linderung einzuladen, die sie so sehr verdient.

Unser Buch-Tipp für dich

Du möchtest dich intensiver mit natürlicher Haarpflege beschäftigen und wissen, wie du Produkte selbst herstellen kannst, die sanft zur Kopfhaut sind? Dann wirf einen Blick in unser Buch auf Amazon: Shampoo Bar - Haarseife selber machen 

Du erfährst darin Schritt für Schritt, wie du mit einfachen Hausmitteln und natürlichen Zutaten deine eigene Haarseife herstellen und deine Kopfhaut sanft stärken kannst.

Wenn deine Kopfhaut zur Ruhe kommt, spürst du oft auch innerlich mehr Ausgeglichenheit – ein kleiner Schritt für dein Wohlbefinden, aber mit großer Wirkung.
Jetzt bestellen
copyright feensupport.de